Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Wichtige Versicherungen für Beamte

Geschrieben von admin am 24. April 2010

Was ist bei Beamten im Hinblick auf Versicherungen anders? Eine fundierte Absicherung ist von entscheidender Bedeutung; sowohl für den „normalen“ Arbeitnehmer, als auch für Selbständige und Freiberufler. Insbesondere für den Berufsstatus des Beamten gilt es in diesem Zusammenhang einige relevante Aspekte zu berücksichtigen.

Weil Beamte in der Regel andere Risiken zu tragen haben – zumindest in Bezug auf ihre individuellen, berufsbezogenen Gegebenheiten – haften sie auch für Schadensfälle, die in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrem jeweiligen Arbeitsverhältnis stehen. Aus diesem Grunde wurden seitens des Gesetzgebers speziell für Beamte einige Regelungen etabliert. Diese beziehen sich zum Beispiel auf den Faktor „Dienstunfähigkeit“, auf krankenversicherungsspezifische Themen sowie auf die Pensionsregelung im Allgemeinen.

Gerade im Zusammenhang mit der Beamten Krankenversicherung verhält es sich bei Beamten oft anders, als dies bei Arbeitnehmern der freien Wirtschaft oder bei Selbständigen der Fall ist. So erhalten Erstere üblicherweise eine so genannte Beihilfe. Das bedeutet, dass das Land bzw. der Bund einen gewissen Anteil der entstehenden, finanziellen, krankheitsbezogenen Aufwendungen übernimmt. Im Allgemeinen gelten dahingehende Regelsätze zwischen 50 und 80 Prozent. Die explizite Höhe dieser Beihilfen wird allerdings meist vom jeweiligen Arbeitgeber (sprich: Bund oder Land) selbst bestimmt; den darüber hinausgehenden Beitrag hat der Beamte aus eigener Tasche zu tragen.

Neben einer fundierten Krankenversicherung sind auch folgende Versicherungen für Beamte von großer Wichtigkeit: eine Haftpflicht- sowie idealerweise eine Amtshaftpflichtversicherung. Letztere bezieht sich unter anderem auf Lehrberufe, die neben den gängigen Leistungen sogar den Aspekt der Aufsichtspflichtverletzung abdeckt. Zudem sollten eine private Unfallversicherung sowie eine private Krankenversicherung für Beamte vorhanden sein. Auf diese Weise kann der Versicherungsschutz bedarfsgerecht ausgeweitet werden.

Versicherungsexperten empfehlen zusätzlich den Abschluss einer Hausrat- sowie einer Rechtsschutzversicherung, jedoch sollten Interessenten in dieser Hinsicht zunächst prüfen, für welche (Lebens-)Bereiche diese in besonderer Weise infrage kommen würden.

Grundsätzlich gilt, niemals das günstigste Versicherungsangebot zu präferieren, sondern stets zunächst die Versicherungsleistungen zu prüfen. Selbst hohe Beiträge sind keineswegs immer ein Garant für ein breitgefächertes Leistungsspektrum der Anbieter.

Kategorie / Thema: Allgemein, Beihilfe, Krankenversicherung für Beamte

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info