Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Beamtenbeihilfe wird gekürzt

Geschrieben von Jessica Schnell am 2. Januar 2012

Änderungen zur Beamtenbeihilfe sorgen unlängst vor allen Dingen in Baden-Württemberg für Schlagzeilen. Denn hier wird die Beihilfe aufgrund der deutlich gestiegenen Zahl von Beihilfeempfängern nun drastisch gekürzt. In anderen Bundesländern ist dies allerdings schon lange der Fall.

Der Grund für die Kürzung der Leistungen bei der Beamtenbeihilfe ist ein ganz einfacher. Die baden-württembergische Landesregierung ist versucht, für den Etat 2012 keinen Kredit aufzunehmen. Da muss das Bundesland natürlich sparen, wo es etwas zu sparen gibt. Die Änderung in der Beamtenbeihilfe soll immerhin Einsparungen von etwa 30 Millionen Euro bedeuten. Geld, das anderswo auch gut gebraucht werden kann. Zum einen soll dafür die Kostendämpfungspauschale steigen. Ein Plus von 25 Prozent ist dabei im Gespräch. Zum anderen sollen die Wahlleistungen mit einem höheren Eigenanteil belegt werden. Eine Änderung bei der Beamtenbeihilfe wird sicherlich nicht nur in Baden-Württemberg notwendig sein. Denn die Beamtenbeihilfe wird nicht nur an aktive Beamte gezahlt, sondern auch an die Pensionäre und deren Verwandte. Und genau hier liegt das Problem. Während 2001 noch 750 Millionen Euro ausgegeben wurden, sind es 2011 schon 1,1 Milliarden Euro. Spätestens 2030 wird es genauso viele aktive wie passive Beamte geben. Im Hinblick auf die Beamtenbeihilfe ein Problem, dass nicht nur Baden-Württemberg betrifft.

Andere Bundesländer haben schon die Notbremse gezogen. In Niedersachsen, dem Saarland und in Schleswig-Holstein beispielsweise werden Wahlleistungen gar nicht von der Beamtenbeihilfe unterstützt. In Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen hingegen gibt es Abzüge bei den Tagespauschalen, wenn eine Wahlleistung wie das Zweibettzimmer genutzt wird. Es bleibt also abzuwarten, was andere Bundesländer sich einfallen lassen, um die Beamtenbeihilfe finanzierbar zu halten.

Kategorie / Thema: Allgemein, Beihilfe, Krankenversicherung für Beamte, Nachrichten

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info