Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Massive Einschnitte bei der Beamtenbeihilfe geplant

Geschrieben von admin am 18. Januar 2012

In Baden-Württemberg sind bei der Beihilfe massive Einschnitte geplant. Grund dafür sind die gestiegenen Kosten der vergangenen Jahre. Im Jahr 2001 musste das Land für die Beihilfe etwa 750 Millionen Euro zahlen, 2011 waren es dagegen mehr als eine Milliarde Euro. Das entspricht einem Anstieg um 45 Prozent in nur zehn Jahren.

Die Beihilfe wird dabei von den Ländern für ihre aktiven, aber auch pensionierten Beamten, sowie deren Angehörige gezahlt. Dabei geht es darum, die Kosten für die Krankheit, zur Unterstützung der Pflege, bei der Geburt von Kindern oder auch bei Todesfällen zu übernehmen. Selbst die Gesundheitsvorsorge wird damit unterstützt. Damit ist die Beamtenbeihilfe eine Sonderform der privaten Krankenversicherung.

Die Steigerungen müssen sein

Vor allem aufgrund der Tatsache, dass in Baden-Württemberg zwar die Zahl der Personen mit Beihilfeberechtigung konstant bleibt, aber immer mehr Pensionäre den aktiven Beamten gegenüber stehen, sieht man sich gezwungen, Einsparungen durchzuführen. Die Landesregierung hat bekannt gegeben, auch in diesem Jahr keine neuen Kredite aufzunehmen, nur um die staatlichen Ausgaben finanzieren zu können. Einsparungen sind da unbedingt vonnöten und diese sollen bei der Beihilfe erfolgen. Insgesamt 30 Millionen Euro Einsparungen erwartet sich das Land von den geplanten Änderungen.

Insbesondere bei Wahlleistungen im Krankenhaus sollen die Eigenanteile der Beamten steigen. Die Unterbringung im Zweibettzimmer oder die Chefarztbehandlung werden dann nicht mehr mit 13, sondern mit 22 Euro angerechnet. Interessant dabei: Saarland, Schleswig-Holstein und Niedersachsen fahren härtere Geschütze auf: Wahlleistungen im Krankenhaus sind hier gar nicht beihilfefähig.

Ebenfalls sieht die Beamtenbeihilfe eine Kürzung der Beihilfeleistung von 60 bis 270 Euro vor, gestaffelt nach Besoldungsgruppe und Status. Diese Kürzung, die auch als Kostendämpfungspauschale bezeichnet wird, soll künftig ansteigen, vielleicht sogar um bis zu 25 Prozent. Zum Vergleich: In Rheinland-Pfalz oder Schleswig-Holstein gibt es ebenfalls Kostendämpfungspauschalen. Diese liegen allerdings zwischen 50 und stolzen 750 Euro. Damit sind die Baden-Württemberger bisher immer noch sehr gut dran gewesen. Die Veränderungen dürften sie somit lediglich wieder ins Mittelfeld transportieren. Allerdings sieht man in den anderen Ländern auch Abschläge für Teilzeitkräfte, Pensionäre oder Angehörige vor.

Keine Absicherung von Lebenspartnern

Eines der großen Probleme in Baden-Württemberg: Eine eingetragene Partnerschaft wird hier von der Beamtenbeihilfe nicht anerkannt. Dementsprechend gibt es auch für den eingetragenen Lebenspartner keine Beihilfeleistungen. Die Aufnahme dieser Leistungen ist geplant, doch bleibt Baden-Württemberg mit den aktuellen Regelungen sogar hinter Bayern zurück. Denn selbst das als sehr konservativ bekannte Land bietet Leistungen für eingetragene Lebenspartner.

Kategorie / Thema: Allgemein, Beihilfe, Krankenversicherung für Beamte, Nachrichten

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info