Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Neue Beihilfe Tarife bei der AXA Krankenversicherung

Geschrieben von admin am 4. Januar 2013

Zeitgleich mit dem viel zitierten Weltuntergang wurden am 21.12.2012 die Unisex-Tarife bei den Versicherungen eingeführt. Während der Weltuntergang einmal mehr ausblieb, haben sich die Unisex-Tarife durchgesetzt. Die AXA Krankenversicherung hat dies zum Anlass genommen, ihr Produktportfolio zu überarbeiten. Vorwiegend in den drei Hauptkategorien wurden neue und leicht abgewandelte Tarife eingeführt.

So gibt es seit dem 21.12.2012 im Bereich Privatkunden die Tarife Vital 300/900-U und Elementar Bonus-U, im Bereich der Ärzte und des Heilwesens hat man die bereits bewährten Tarife VA100/2 abgewandelt und bietet sie jetzt als VA Med-Reihe an, die sich individuell mit allen Zahntarifen kombinieren lässt. Auch für Beamte im Öffentlichen Dienst gibt es neue Tarife in der Krankenversicherung: Den B-U Tarif und den Komforttarif Vision B-U.

Wichtige Verbesserungen im Überblick

Vor allem ist die AXA Krankenversicherung stolz darauf, dass das Leistungsangebot verbessert wurde. Haushaltshilfen, Kosten für einen Aufenthalt im Hospiz und verbesserte Leistungen bei der operativen Korrektur der Sehschärfe werden dabei besonders erwähnt. Auch ein offener Hilfsmittelkatalog und eine Anpassung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) werden immer wieder erwähnt.

In letzterem ging es der AXA Krankenversicherung vorwiegend darum, die AVB transparenter zu gestalten. Außerdem sollten die Produkte so überarbeitet werden, dass sie vor allem die am stärksten nachgefragten Tarife enthielten und ein bedarfsangepasstes Angebot auf den Markt gebracht wird.

Änderungen für Beamte

Für die Beamten gibt es ebenfalls wesentliche Veränderungen. In der DBV Deutsche Beamtenversicherung Krankenversicherung haben sich die Tarifgruppe B-U und der Tarif Vision B-U durchgesetzt. Zahlreiche Optionsmöglichkeiten sind integriert, so dass die Tarife besonders flexibel erscheinen.

Im ersten Jahr nach der Geburt werden Kinder kostenfrei mitversichert. Bei stationären Aufenthalten wurde der Versicherungsschutz aufgestockt. Kürzungen von Seiten der Beihilfe, die oftmals bei Kosten auftreten, die über den Höchstsätzen der Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte hinaus gehen, sollen künftig erstattet werden. Außerdem winken Beitragsrückerstattungen, wenn keine Leistungen in Anspruch genommen werden.
Vergleich anfordern kostenlos & unverbindlich

Kategorie / Thema: Allgemein, Beihilfe, Krankenversicherung für Beamte, Nachrichten

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info