Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Beamtentarif der Continentale mit „sehr gut“ ausgezeichnet

Geschrieben von admin am 21. September 2013

Die Continentale gehört zweifelsohne zu den großen Versicherungen am Markt und da bietet sie natürlich die private Krankenversicherung auch für Beamte an. Den Tarif „Comfort“ hat man jetzt genauer unter die Lupe genommen und mit „sehr gut“ ausgezeichnet.

Besonderheiten beim Beamtentarif

Die Continentale setzt in ihrem Tarif „Comfort“ nicht, wie sonst üblich, auf eine feste Selbstbeteiligung. Stattdessen zahlen die Versicherten pro Arztbesuch und Medikament zehn Euro selbst dazu. Bei Hilfsmitteln sind es 50 Euro. Wer sich für Generika entscheidet, kann sich den Selbstbehalt sparen.

Dieses Konzept soll vor allem die Eigenverantwortung der Versicherten fördern. Insgesamt wird der Tarif so sehr preiswert, bietet aber dennoch attraktive Leistungen. Zu diesen gehören natürlich die freie Arztwahl, die Behandlung beim Heilpraktiker, die Zahnbehandlung und sogar die Psychotherapie, die nicht bei allen privaten Versicherern mit inkludiert ist. Außerdem gibt es einen offenen Hilfsmittelkatalog und die Continentale kommt auch für Behandlungen auf, die durch den medizinischen Fortschritt erst möglich werden, aber teurer ausfallen. Hinzu kommen eine 100-prozentige Kostenerstattung für die Zahnbehandlung, sowie 80-prozentige Kostenübernahmen beim Zahnersatz. Wahlweise können Sonderleistungen, wie Chefarzt-Behandlung und Unterbringung im Ein- oder Zweibett-Zimmer mit versichert werden. Wer keine Leistungen in Anspruch nimmt, darf sich sogar über eine garantierte Beitragsrückerstattung freuen.

Viele Vorteile

Im Vergleich zu ähnlich leistungsstarken Tarifen bei der Konkurrenz können monatlich Beiträge eingespart werden. Auch wenn eine übliche medizinische Versorgung aus einigen Arztbesuchen und Medikamenten in Anspruch genommen wird, liegt der Selbstbehalt oft unterhalb der Mehrkosten, die für einen ähnlichen Tarif mit den monatlichen Beiträgen entstehen.

Besonders attraktiv ist genauso, dass es sich bei der Continentale um einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit handelt und nicht in erster Linie die Aktionärsinteressen im Vordergrund stehen. Ebenfalls ergab sich in der Analyse des Tarifs, dass die Versicherungsbedingungen sehr transparent gestaltet und leicht verständlich sind. Die offenen Heil- und Hilfsmittelkataloge sorgen dafür, dass auch medizinische Fortschritte mit abgedeckt sind.

Kategorie / Thema: Allgemein, Beihilfe, Krankenversicherung für Beamte, Nachrichten

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info