Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Neue Tarife der Nürnberger für Beamte

Geschrieben von admin am 20. Februar 2014

Beamte haben ein Anrecht auf Beihilfe, diese zahlt jedoch die Kosten für medizinische Versorgung nur zu einem bestimmten Prozentsatz. Dieser ist abhängig vom Beamtenstatus, dem Familienstand und dem Bundesland. Bis zu 50 Prozent der Kosten für die medizinische Versorgung müssen Beamte deshalb selbst zahlen. Daher ist eine zusätzliche private Krankenversicherung für Beamte sinnvoll und bei der Nürnberger finden Beamte und Beamtenanwärter seit kurzem einige neue Tarife, die sehr interessant sind.

Grundtarif BK/BAK

So bietet die Nürnberger zunächst den Grundschutz mit dem Tarif Beihilfe Kompakt (BK) bzw. BAK. Letzterer gilt für Beihilfeberechtigte in Ausbildung. Enthalten sind unter anderem folgende Leistungen:

  1. Erstattung der Kosten für ambulante Behandlungen bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte/Zahnärzte bzw. des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker,
  2. Kostenerstattung für Palliativversorgung,
  3. Kostenerstattung für Hospizaufenthalte,
  4. Kostenübernahme von LASIK bzw. Laseroperationen am Auge zur Wiederherstellung der Sehfähigkeit,
    • Zahnbehandlung,
    • Zahnersatz,
    • Zahnprophylaxe,
    • Inlays und
    • Kieferorthopädie
    • Kostenerstattung für alle allgemeinen Krankenhausleistungen

Wurden im Vorjahr keine Rechnungen eingereicht, dürfen sich die Versicherten in diesem Tarif sogar über eine Beitragsrückerstattung freuen.

Zusätzliche Tarife der Nürnberger

Darüber hinaus bietet die Nürnberger noch eine Reihe weiterer Tarife, die zusätzliche Kosten durch die Gesundheitsversorgung abdecken. Dazu zählen:

  • Tarif BS2/BAS2: Versicherungsschutz im Krankenhaus kann erweitert werden, z. B. durch Chefarzt-Behandlung, Unterbringung im Zwei-Bett-Zimmer oder Zahlung eines Ersatz-Krankenhaustagegelds
  • Tarif BE/BAE: Gilt als Ergänzungstarif und übernimmt die Kosten, die nach Inanspruchnahme von Beihilfe und Krankheitskostenversicherung noch nicht gedeckt sind, z. B. Zahnersatz, Unterbringung im Einzelzimmer im Krankenhaus, stationärer Kur- und/oder Sanatoriumsaufenthalt, Sehhilfen oder Auslandsreisen

Kostenerstattung soll unkompliziert vonstattengehen

Die Nürnberger verspricht zudem, dass die Kostenerstattung für die in Anspruch genommenen Leistungen unbürokratisch erfolgt. Nach erfolgter ärztlicher Behandlung werden Rechnungen in zweifacher Ausführung verschickt. Eine Rechnung erhält die Beihilfe, eine die Nürnberger. Diese überweist zügig auf das angegebene Konto.

Kategorie / Thema: Allgemein, Beihilfe, Krankenversicherung für Beamte, Nachrichten

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info