Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

URTEIL: Volle Beamtenbeihilfe auch im Basistarif

Geschrieben von admin am 30. April 2014

Zwei aktuelle Urteile befassen sich mit der Zahlung von Beamtenbeihilfe für Ruheständler, die im Basistarif abgesichert sind. Grundsätzlich gilt die Regelung, dass die Beihilfestellen von Bund und Ländern ihren Ruhestandsbeamten Beihilfe gewähren müssen – und zwar ohne Abstriche. Das haben die aktuellen Urteile des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig nun unterstrichen. Sie können unter den Aktenzeichen BVerwG 5 C 16.13 und BVerwG 5 C 40.13 eingesehen werden.

Die Fälle

In beiden Fällen hatten ehemalige Staatsdiener geklagt. Sie hatten Beihilfe für sich bzw. ihre Frauen für ärztliche Leistungen beantragt. Die Mediziner berechneten ihre Leistungen ganz normal mit dem 2,3-fachen Satz. Dieser ist in der Gebührenordnung für Ärzte vorgesehen.

Die Kosten sollten zu 70 Prozent von der Beihilfestelle getragen werden. Die restlichen 30 Prozent würde die private Krankenversicherung übernehmen. Allerdings waren beide Kläger nur im Basistarif der PKV versichert.

Die Beihilfe wollte nicht vollständig zahlen

Die Beihilfestellen jedoch kürzten die Rechnungsbeträge. Sie nahmen einfach einen geringeren als den 2,3-fachen Satz an und zahlten entsprechend weniger aus. Dabei berufen sie sich in ihrem Vorgehen auf das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. Im Basistarif sind Leistungen der GKV entsprechend integriert, also auch geringere Abrechnungssätze für die Ärzte.

Die Leipziger Verwaltungsrichter folgten den Ausführungen der Beihilfestellen allerdings nicht. Sie urteilten, dass die Begrenzung auf die GKV-Berechnungssätze der Ärzte dem allgemeinen Grundsatz der Gleichheit entgegen stehe. So würden die Betroffenen benachteiligt, wenn man ihre Ausgangslage mit der, der regulär privat krankenversicherter Beamter vergleiche. Das könne und dürfe nicht sein, da es dafür keinen sachlichen Rechtfertigungsgrund gibt.

Für Beamte bedeutet dies: Auch wenn sie sich zum Beispiel im Alter nur noch im Basistarif der PKV absichern wollen, müssen sie nicht fürchten, dass sie auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben. Die Beihilfe muss die volle Kostenerstattung in jedem Fall erbringen und mit diesem Grundsatzurteil dürfte insbesondere älteren oder pensionierten Beamten geholfen sein.

Kategorie / Thema: Allgemein, Beihilfe, Krankenversicherung für Beamte, Nachrichten

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info