Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Gehört die Beamtenbeihilfe abgeschafft?

Geschrieben von Anett Biermann am 24. Mai 2017

Ganz klar ja – zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Sie geht davon aus, dass durch die Abschaffung der steuerfinanzierten Beamtenbeihilfe jährlich Milliardenbeträge eingespart werden können. Alleine bis 2030 wäre eine Ersparnis von 60 Milliarden Euro für die öffentlichen Haushalte denkbar, würden die Beamten der Länder nicht mehr über die Beamtenbeihilfe unterstützt, sondern regulär gesetzlich versichert werden.

Wie viele Beamte würden in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln?

Derzeit sind bundesweit gut drei Millionen Beamte und Pensionäre privat versichert. Zwei Drittel von ihnen wären, würde man die Maßstäbe für Arbeitnehmer ansetzen, in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. 21 Prozent der drei Millionen privat versicherten Beamten und Pensionäre würden aus finanziellen Gründen sogar freiwillig in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln.

Geht man von diesen Zahlen aus, so könnte der Bund bereits im ersten Jahr 1,6 Milliarden Euro einsparen. Die Länder könnten sogar Einsparungen von 1,7 Milliarden Euro erzielen. Zwar müssten sie den üblichen Arbeitgeberbeitrag für ihre Beamten zahlen, allerdings wäre das für Bund und zumindest die meisten Länder immer noch günstiger als die Kosten für die steuerfinanzierte Beamtenbeihilfe aufzubringen.

Pensionäre in die gesetzliche Krankenversicherung

Insbesondere Pensionäre sollten der Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln. Denn sie verursachen schon altersbedingt deutlich höhere Krankheitskosten als junge Beamte. Dadurch würden die Einsparungen von Bund und Ländern noch weiter ansteigen, wenn der Anteil der Pensionäre, die aus der Beamtenbeihilfe in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln würden, entsprechend hoch ausfiele. Nur in der Praxis ist ein solcher Wechsel derzeit kaum vorgesehen.

Langfristig, so die Bertelsmann Stiftung weiter, könnten 13 der insgesamt 16 Bundesländer von einer Abschaffung der Beamtenbeihilfe profitieren. Lediglich in Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen käme es den Berechnungen der Stiftung zufolge zu leichten Belastungen.

Doch nicht nur Vater Staat könnte von der Abschaffung der Beamtenbeihilfe profitieren. Auch die gesetzliche Krankenversicherung, insbesondere die dort Versicherten könnten entlastet werden. Würden alle Beamten krankenversicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden, würde diese so hohe Mehreinnahmen erzielen, dass der Beitragssatz im Schnitt um 0,34 Prozentpunkte gesenkt werden könnte. Das zumindest haben die Versicherungsexperten der Bertelsmann Stiftung errechnet.

Kategorie / Thema: Allgemein, Beamtenbeihilfe, Krankenversicherung für Beamte

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info