Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Qualität durch Konkurrenz oder Ersparnisse durch Gleichheit

Geschrieben von Jelena Mamut am 3. Juli 2017

Die Debatte um die Abschaffung der PKV ist nicht von heute, schon Anfang dieses Jahres wurde darüber gestritten, welche Solution die bessere ist. Ein duales Gesundheitssystem das eine starke Konkurrenz zwischen der PKV und GKV schafft oder eine einheitliche Bürgerversicherung für alle. Seit der Studie dessen Resultate gegen die PKV stimmten und hohe Einsparungen daraus versprechen, wird ständig neu angefangen darüber zu diskutieren. Jedoch sehen manche diese Resultate als wage an und raten mehr Faktoren in Bezug zu nehmen.  Denn die PKV hat zu seinen Nachteilen auch wichtige Vorteile.

 

Das duale Gesundheitssystem

Laut Wiltrud Pekarek haben wir dem gleichzeitigen Bestand der PKV und GKV für die im internationalen Vergleich besseren Resultate der Deutschen Krankenversicherungen zu danken. Die PKV übernimmt nämlich die Kosten für innovative diagnostische Methoden und zwingt damit auch die GKV auf Investitionen für neue Behandlungsmethoden die die Qualität der Pflege erhöhen. Anfang dieses Jahres waren rund 89 Prozent der deutschen Bevölkerung per Staat versichert und 11 Prozent privat vollversichert. Doch diese 11 Prozent finanzierten ganze 25 Prozent der Honorare der Ärzte womit Sie den medizinischen Fortschritt und eine höhere Behandlungsqualität sichern und das für alle Versicherte. Die Bedenken bei der Bürgerversicherung sind, ob diese stabile Finanzierung dann auch noch wahrgemacht wird. Denn wegen demographischer Trends werden die Medizinischen Kosten auch in der Zukunft weiter ansteigen, denn eine immer wenig werdende Zahl von arbeitenden wird eine immer größer werdende Zahl von Rentnern finanzieren müssen. Deshalb meint Wiltrud Pekarek dass anstatt der Einführung der Bürgerversicherung Deutschland sein duales Gesundheitssystem stärken sollte, um dessen Vorteile besser zu nutzen.

 

Die SPD will die Bürgerversicherung durchsetzen

Eine ganz andere Meinung zu diesem Thema hat die SPD-Abgeordnete Hilde Mattheis. Sie meint das die Bürgerversicherung wegen ihrer Hauptorientierung auf Solidarität und Parität der Weg in eine bessere Zukunft ist. Die PKV kann aber nicht einfach so abgeschafft werden. Deshalb ist die erste Idee das die GKV eine höhere Beitragsbemessungsgrenze bekommen soll. Das würde darin resultieren das viele Privatversichere automatisch Teil der GKV werden und weniger Menschen überhaupt in die PKV eintreten. Bezüglich darauf soll die gesetzliche Krankenversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung kommen und eine wahrhafte Wahlfreiheit für Beamte schaffen. Zudem sollen weitere Einkommensarten einbezogen werden um die Krankenversicherung zu finanzieren und die Vergütung im ambulanten Bereich soll zwischen der GKV und PKV angeglichen werden. Andere Änderungen soll es auch geben und die Schrittfolge war am Anfang des Jahres noch variabel.

Kategorie / Thema: Allgemein, Krankenversicherung für Beamte, PKV für Beamte

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info