
Die vier Versicherungen, die Sie als Beamter haben sollten
Wie bekannt, sind Sie als Beamter nicht wie jeder andere Arbeitnehmer, da Sie einen Beamtenstatus besitzen. Als Beamter ist man bekannterweise nicht gesetzlich versichert, jedenfalls sind das die meisten Beamten nicht. In den meisten Fällen erhalten Beamte Beihilfe von ihrem Arbeitgeber. Dennoch ist diese Beihilfe nicht ausreichend für anstehende Kosten. Hierbei wird darauf geachtet, ob Sie ledig, verheiratet sind und Kinder haben. Als Lediger bekommen Sie etwa 50 bis 70 Prozent der Krankheitskosten erstattet, als Verheirateter hingegen kriegen Sie ca. 70 bis 80 Prozent gezahlt. Die restlichen Kosten müssen Sie aus eigener Tasche zahlen. In diesem Fall ist es empfehlenswert, wenn Sie eine private Krankenversicherung abschließen, da Sie so die Möglichkeit bekommen, Ihre Zukunft und die Ihrer Familie abzusichern. Mit der privaten Krankenversicherung können Sie selbst und flexibel bestimmen, wie die jeweiligen Leistungen sein sollen. Sie sollten bezwecken, dass mögliche Kosten mit dieser Versicherung abgedeckt werden.
Die nächste Versicherung, die ebenfalls empfehlenswert ist, ist die Dienstunfähigkeitsversicherung. Da man nie weiß, was auf einen zukommt, ist diese Versicherung entscheidend, denn so ist man für den Fall der Fälle, dass Sie ihr Beruf nicht mehr so ausüben können wie früher, gewappnet. In diesem Fall spricht man von einer Dienstunfähigkeit. Das Ruhegehalt, welches Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten würden, werden mit den Leistungen der Dienstunfähigkeitsversicherung ergänzt. Es besteht ein Anspruch auf ein Ruhegehalt, wenn Sie mindestens fünf Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet haben und auf Lebenszeit verbeamtet sind.
Eine Versicherung, die ebenso von hoher Bedeutung ist, ist die Sterbegeldversicherung. Diese Versicherung ist vorteilhaft, da der Staat die Leistungen bei einem Todesfall extrem beschränkt hat. Hinterblieben erhalten im Falle eines Todes einmalig eine Zahlung von zwei Monats- oder Ruhegehältern. Da aber die einmalige Zahlung bei Weitem nicht ausreicht, ist es von Vorteil, wenn Sie eine Sterbegeldversicherung abschließen, weil sich so Ihre Familienangehörigen über die anstehende Mietkosten oder auch beispielsweise Bestattungskosten keine Sorgen machen müssen.
Zuallerletzt ist es sinnvoll, die Haftpflichtversicherung abzuschließen. Allgemein ist zu sagen, dass Beamte im Vergleich zu Arbeitnehmern, für Schäden selbst haften müssen. Als Lehrer beispielsweise, sind Sie aufgrund der Aufsichtspflicht, für Schäden Ihrer Schüler verantwortlich. Hier empfiehlt es sich natürlicherweise, dass Sie eine Haftpflichtversicherung abschließen, da diese Sie vor möglichen finanziellen Problemen schützt und für entstandene Schäden aufkommt. Diese Versicherung zählt zu den wichtigsten überhaupt.
Empfehlung
Als Beamter ist es wichtig, dass man sich intensiv beraten lässt, da die Umstände für Sie anders sind, als für einen Arbeitnehmer. Es gibt viele weitere Versicherungen, die sinnvoll für Sie sein könnten. Bei diesen kommt es auf Ihre Lebenssituation und Prioritäten an, weswegen wie oben erwähnt, der intensive Austausch mit Experten erforderlich ist.