
Lehrer sollen verbeamtet werden
Die Corona-Pandemie ist seit Frühjahr 2020 existent und wir beschäftigen uns mit dieser nach wie vor. Die Pandemie hat das Leben vieler in einigen Bereichen auffallend verändert und beeinflusst, vor allem das Leben der Lehrer. Lehrer müssen sich mit den immer aufkommenden Veränderungen auseinandersetzen und sich diesen anpassen. Mal müssen sie von zuhause aus arbeiten und die Schüler per Video unterrichten oder die Schulen haben geöffnet und es wird Vorort unterrichtet. Zudem gibt es auch die Option des Wechselunterrichts. Hier wird die Klasse halbiert, die eine Hälfte ist im Präsenzunterricht, die andere Hälfte ist zuhause wird per Video unterrichtet. Also alles in allem kann man sagen, dass Lehrer vielen Belastungen ausgesetzt sind.
Um die mühsame Arbeit der Lehrer anzuerkennen, ist der deutsche Beamtenbund (dbb) auf die Idee gekommen, alle Lehrer in Deutschland zu verbeamten. So würden Lehrer eine Auszeichnung für ihre kontinuierlich kompetente Beschäftigung erhalten. Denn neben Umstellungen zwischen dem digitalen Unterricht, bis hin zum Präsenzunterricht oder zum Wechselunterricht, füllen Lehrer die Lücken der Schüler ohne jegliche zureichende Unterstützung. Außerdem begeben sie sich mit der Ausübung ihrer Arbeit durchgehend in Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren und gefährden somit ihre Gesundheit.
Die Arbeit der Lehrer sollte man laut dem deutschen Beamtenbund nicht mehr mit Worten anerkennen, man sollte mit Taten zeigen, wie man sie anerkennt. Wie bereits erwähnt, würde man das mit der Verbeamtung aller Lehrer in Deutschland machen. Im Schuljahr 2020/2021 gibt es rund 800.000 Lehrer, davon sind um die 200.000 ohne Beamtenstatus. Um die angemessene Arbeit der Lehrer aufrechtzuerhalten und diese auch zur stetigen Ausübung zu motivieren, wäre es jetzt an der Zeit die verbleibenden Lehrer zu verbeamten und ihnen somit die Chance anzubieten, Beihilfen zu erhalten. Zudem wird aufgefordert, anderweitige Befristungen abzuschaffen. Mit Verbeamtung aller Lehrer wird darüber hinaus auch ein Anreiz für angehende Studenten dargestellt, um den langsam aufkommenden, unübersehbaren Personalmangel aufzuhalten. Des Weiteren wird auch beabsichtigt, bürokratische Erschwernisse, die potenzielle Verbesserungen der Schulinfrastruktur verlangsamen, abzuschaffen.
Grundsätzlich kann man sagen, dass man sich mit den erwähnten Zielen eine genießbare Zukunft für Lehrer und Schüler erhofft. Um eine ausgezeichnete Bildung für Schüler zu gewährleisten, muss man sich für Lehrer einsetzen, da diese eine wichtige Komponente einer guten Bildung sind.