Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

PKV für Beamte in 2022

Geschrieben von Sabine S. am 21. Januar 2022

Beamte haben die Wahl: Sie können in die gesetzliche oder private Kranken­versicherung gehen. Letztere lohnt sich für sie fast immer mehr durch die Beihilfe für Beamte, die der Dienstherr zahlt. Der Beihilfesatz entspricht der individuellen Familien- und Lebenssituation des versicherten Beamten. Bei der Geburt eines Kindes erhöht er sich beispielsweise. Viele Versicherer bieten dieser Zielgruppe spezielle Beamtentarife an, die sehr günstig sein können.

PKV für Beamte: Vorteile durch die staatliche Beihilfe

Die Dienstherren der Beamten – der Bund, Länder und Kommunen – sichern diesen eine grundsätzliche Absicherung im Krankheits­fall durch die Beihilfe für Beamte zu. Schon Beamtenanwärter sind beihilfeberechtigt.

Die Beihilfe für Beamte trägt einen großen Teil der Kosten für die Gesundheitsversorgung. Je nach Dienstherr (unter anderem unterschiedlich in einzelnen Bundesländern geregelt) leistet die Beihilfe 50 – 80 % der Kosten einer Behandlung. Die genaue Höhe hängt neben dem Dienstherrn auch von der Familien- und Lebenssituation des Versicherungsnehmers ab. Den Rest der Kosten übernimmt die Krankenversicherung, die entweder die GKV oder die private Krankenversicherung für Beamte sein kann.

 

Warum lohnt sich die private Krankenversicherung für Beamte?

Die PKV für Beamte lohnt sich fast immer mehr als die GKV, weil sie beihilfeberechtigt sind. In der Regel gewährt der Dienstherr den Zuschuss nur bei einer Mitgliedschaft in der PKV für Beamte, während die gesetzlich Versicherten Beamten wie alle Arbeitnehmer*innen einen höheren Anteil der Krankenversicherungskosten selbst tragen: Er wird direkt vom Gehalt abgezogen.

Die private Krankenversicherung für Beamte ist daher fast in jedem Fall (Ausnahmen gibt es abhängig von der Familiensituation) günstiger als die GKV. Es gibt wie erwähnt auch Ausnahmen bezüglich der Bundesländer. In Hamburg etwa können die Beamten seit 2018 zwischen Beihilfe oder einem hohen Zuschlag zur gesetzlichen Krankenvoll­versicherung wählen, durch den sich die GKV in bestimmten Konstellationen tatsächlich lohnen kann.

Meistens sprechen allerdings auch die speziellen Beamtentarife der Versicherer für eine PKV für Beamte, die direkt dafür konstruiert wurden, dass die betreffenden Versicherungsnehmer beihilfeberechtigt sind. Beihilfeberechtigt sind Beamte (auch auf Probe oder Widerruf), Beamtenanwärter, Richter, die Ehepartner und eingetragenen Lebenspartner von Beamten, wenn sie weniger als 20.000 Euro jährlich verdienen, die Kinder und alle Versorgungsempfänger, also pensionierte Beamte und ehemalige Richter, ebenso Soldaten und Hinterbliebene von Beamten.

 

Vorteile der Beamtentarife für Familien

Die Familienangehörigen von Beamten sind wie erwähnt auch beihilfeberechtigt und können dabei sogar von höheren Sätzen (fallweise bis 80 %) profitieren. Auch in dieser Hinsicht lohnt sich daher die private Krankenversicherung für Beamte. Allerdings hängen diese Vorteile vom Einkommen der Partner ab, das gering ausfallen muss (siehe oben). Auch dürfen sie nicht bereits gesetzlich pflichtversichert sein. Kinder lassen sich von dieser Pflicht befreien. Das lohnt sich, denn ihr Beihilfesatz beträgt 80 %.

 

Flexible Beamtentarife

Da die Beihilfe für Beamte nach der Familien- und Lebenssituation berechnet wird, sind die Beamtentarife der Versicherer dementsprechend ebenfalls sehr flexibel. Mit der Geburt eines Kindes, einer Heirat oder eingetragenen Lebensgemeinschaft, der Pensionierung oder einem Wohnortwechsel in ein anderes Bundes­land und dem damit veränderten Beihilfesatz lässt sich die private Krankenversicherung für Beamte ohne neue Gesundheitsprüfung anpassen.

Tags: Beamtentarife, Krankenversicherung für Beamte, PKV für Beamte, private Krankenversicherung für Beamte

Kategorie / Thema: Beamtenbeihilfe, Beihilfe, Krankenversicherung für Beamte, Nachrichten

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2022 © Beamtenbeihilfe.info