Das Fachportal speziell für Beamte & Beamtenanwärter

  • Startseite
  • Vergleich & Angebot
  • Alle Tarifvergleiche
    • Gesundheitsvorsorge

    • Private Krankenversicherung für Beamte
    • Dienstunfähigkeitsversicherung
    • Grundfähigkeitsversicherung
    • Altersvorsorge

    • Altersvorsorge für Beamte
    • Risikolebensversicherung
    • Sterbegeldversicherung
    • Unfallversicherung
    • Haus & Grund

    • Hausratversicherung
    • Wohngebäudeversicherung
    • Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    • KFZ & Recht & Tier

    • KFZ Tarife für Beamte
      Tipp
    • Haftpflichtversicherung
    • Hundehaftpflichtversicherung
    • Rechtsschutzversicherung
    • Specials

    • Kreditvergleich für Beamte
    • Sondertarife Autoversicherung
  • Informationen
    • Beihilfe Grundlagen
    • Bemessungssätze
    • Leistungen der Beihilfe
    • Versicherungscheck
    • Krankenversicherung Tarife
  • FAQ
  • Lexikon
  • News

Aktuelle Nachrichten

Corona-Kompromiss für Beamte

Corona-Kompromiss für Beamte

Geschrieben von admin am 1. November 2020

Die ganze Welt ringt mit der Coronavirus-Pandemie, welche die Welt wie kein anderes Ereignis in der Geschichte verändert und einen enorme Anzahl an menschlicher Aktivitäten zum Stillstand gebracht. Da die Menschen monatelang in ihren Häusern waren, arbeiteten wenige Unternehmen wie zuvor. Viele haben geschlossen, während der Rest ihren Betrieb an die neuen Umstände angepasst hat. Auch Beamte wurden von der aktuellen Situation beeinflusst. Um dieser Beeinflussung entgegenzukommen und die besonderen Taten der Angestellten im öffentlichen Dienst zu honorieren, beabsichtigt man eine Corona-Sonderzahlung, auch bekannt als Corona-Prämie.

Alle Beschäftigten erhalten noch bis zum Ende des Jahres 2020 eine einmalige Sonderzahlung. Die wesentlichen Glieder sind, dass die unteren Entgeltgruppen (E1 – E8) einen Zuschlag von 600 Euro, die mittleren (E9 – E12) einen Zuschlag von 400 Euro und die oberen Lohngruppen (E13 – E15) einen Zuschlag von 300 Euro erhalten. Zudem empfangen auch Auszubildende bei den Kommunen eine Sondervergütung von 200 Euro und Lehrlinge im Bund eine Prämie von 200 Euro. Angestellte, die Teilzeit arbeiten, erhalten eine anteilige Prämie. Das bedeutet, dass dieser höchstens 80 Prozent von der Sonderzahlung, die für seine Entgeltgruppe gedacht war, erhält. Dieser Tarifvertrag wurde vor kurzem offiziell unterzeichnet und somit können Empfänger mit einer zeitnahen Auszahlung zum nächstmöglichen Zeitpunkt rechnen. Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben erst einen Anspruch auf diese Sonderprämie, wenn sie Voraussetzungen wie, dass das Arbeitsverhältnis am 1. Oktober schon bestand und dass der Angestellte zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober an nicht weniger als zwei Tagen diese Entlohnung beantragt hat, erfüllt. Da die Sonderzahlung bis zu einem Wert von 1500 Euro steuerfrei ist, müssen die Empfänger keine Steuern zahlen. Diese Berechtigung wurde zu Beginn der Pandemie angeordnet, jedoch muss die Besoldung bis zum Ende des Jahres erfolgen.

Eine Veränderung, die ebenfalls folgt, ist die Erhöhung der Entgelte ab April nächsten Jahres um 1,4 Prozent, mindestens um 50 Euro. Im darauffolgenden Jahr wird diese Erhöhung um 0,4 Prozent erweitert (1,8 Prozent). Die Laufzeit diese Erhöhungen würden bis zu 28 Monaten gehen. Außerdem würden die Auszubildenden 25 Euro mehr empfangen und eine Übernahmegarantie angeboten bekommen. Ein weiterer Bestandteil wäre die monatliche Pflegezulage für alle Beschäftigten der P-Tabelle ab dem 1. März nächsten Jahres von 70 Euro und ab dem 1. März 2022 ein erneuter Zuschuss von 50 Euro.

Mit diesen Veränderungen, hat das Bundesinnenministerium vor, die aktuelle schwere Lage, etwas einfacher zu gestalten, den Zusammenhalt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu stärken und sich bei den Beschäftigten für ihre Arbeit in dieser schwierigen Situation zu bedanken. Zudem werden Arbeitnehmer durch diese Neuerungen motiviert, die momentane Situation aus einer besseren Perspektive zu betrachten.

Tags: Beihilfe, Corona

Kategorie / Thema: Beamten, Beamtenbeihilfe, Beamtenbesoldung, Beihilfe

Vergleich der Beamten PKV Tarife

Suche

Kategorien und Themen

  • Allgemein
  • Altersvorsorge
  • Beamten
  • Beamtenbeihilfe
  • Beamtenbesoldung
  • Beihilfe
  • Bundesgerichtshof
  • Dienstunfähigkeit
  • KFZ Beamten-Tarife
  • Krankenversicherung für Beamte
  • Nachrichten
  • PKV für Beamte

Letzte Artikel

  • Private Krankenversicherung für Beamte – Rundumschutz mit den Testsiegern
  • Können Beamte künftig einfacher von der PKV in die GKV wechseln?
  • PKV für Beamte in 2022
  • Absicherung der Arbeitskraft bei Beamten und Angestellten
  • Wie funktioniert die Beihilfe für die Beamtenversicherung?
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2014
  • Juli 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • Juli 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • November 2010
  • Juni 2010
  • April 2010
  • März 2010

Meta

  • Anmelden
  • Artikel als RSS

Folge uns auf:

Sitemap
AGB
Datenschutz
Impressum
Erstinformation

Copyright 2023 © Beamtenbeihilfe.info